Armenhaus/Bettelhaus
Das Gebäude in der Pfaffengasse, durch welches das Spitaltörle führt, ist als der „Lange Bau" bekannt. Das heutige Gebäude stammt aus der Zeit um 1700. Sicher hatte zuvor hier ein Vorgängerbau gestanden. Die Jahreszahl 1497 auf einer Sandstein- platte im Kellerabgang unterstreicht das Alter des Anwesens. Die Nutzung des Gebäudes lässt sich im 18. Jahrhundert eindeutig als Armenhaus, Bettelhaus oder Fremdenherberge bestimmen. Auf die getrenntgeschlechtige Nutzung als Bettelhaus weist noch heute die Teilung des ersten Obergeschosses in zwei gleiche Hälften hin. Spätere Nutzung: 1793-1795 Ausbildungs-Knabenschule „Institut des K. K. Österreichischen Regiments Bender". 1797-1804 Rathaus Kaserne für eine württ. Reiterschwadron, 1819-1907 Oberamtsgericht, dann Wohnungen. Heute befindet sich im Gebäude eine Außenstelle des Regierungspräsidiums Tübingen.
Foto: W.Schoppenhauer - Text: Winfried Aßfalg