Badische Zehntscheuer
Foto und Text Winfried Aßfalg „Badische Scheuer“- ehem. konstanzische Zehntscheuer 1732 wird erwähnt, dass das Konstanzer Domkapitel die Zehntscheuer auf gewesener Stadtmauer „schon gegen 500 Jahre ihr eigen nenne“. Damals erhielt das Gebäude ein Vollwalmdach („französisches Dach“). Als Eckgebäude der Gründungsstadt hat der Bau mit dem Rundbogenportal und den kleinen Fensteröffnungen fast wehrhaften Charakter. Mit der Säkularisation fiel der konstanz- ische Besitz an das Großherzogtum Baden, woraus bis heute der Name "Badische Scheuer" resultiert. Bis 1845/46 gehörte das Gebäude zum fürstlich fürstenbergischen Rentamt Neufra und wurde dann an die Hospitalpflege verkauft, danach war es im Besitz des Landratsamts. Das Gebäude wurde 2013 an die Familie Hübler verkauft, die beabsichtigt u.a. das Riedlinger Feuerwehrmuseum, welches sich im Nachbarbau befindet, hier zu erweitern.1