Ehem. Stadthaus der Benediktiner
Text: Winfried Aßfalg - Fotos: W.Schoppenhauer
Stadthaus des ehem. Benediktinerklosters
Zwiefalten
„An der Gasse, die vom Markt zur Kirche
führt“, errichtete das Kloster Zwiefalten
1540/41 seinen Stadthof.
Dieser hohe, giebelständige Bau am
Marktplatz repräsentierte durchaus auch
den Rang des reichsfreien Benediktiner-
klosters Zwiefalten gegenüber der Stadt.
Im 18. Jh. wohnten hier namhafte, am
Kirchenbau in Zwiefalten beschäftigte
Künstler:
Die Riedlinger Bildhauer Johann Joseph
Christian und Sohn Franz Joseph sowie
der Maler Franz Joseph Spiegler.
Auch der Orgelbauer Joseph Gabler
hatte zeitweilig hier seinen Wohnsitz.
Nach der Säkularisation wurde hierher die
Poststelle samt Gasthaus "Post" verlegt.
Bis zum Bau des Postamtes in der
Hindenburgstraße 1907 hatte die königlich
württembergische Post ihre Station
am Marktplatz.
1920 übernahm die Amtskörperschaft
(Oberamtssparkasse) das Anwesen,
das bis heute der Kreissparkasse gehört.