Weitere Informationen
Ehepaar Hübler
Mühlgasse 15
88499 Riedlingen
Tel: 07371/7140
Fax: 07371/909224
Mobil: 0172/7009724
info@feuerwehrmuseum-riedlingen.de
www.feuerwehrmuseum-riedlingen.de
Im Jahre 2003 erwarb Herr Hübler in der
Altstadt die baufällige Hirsch-Scheuer und
rettete sie so vor der Abrissbirne.
Viereinhalb Jahre brauchte er, um die
Scheune überwiegend in Eigenregie zu
einem echten Schmuckstück umzubauen.
Die umfangreiche private Feuerwehr-
sammlung kann auf zwei Stockwerken
besichtigt werden.
Im Erdgeschoss findet man die Feuerwehr-
fahrzeuge und Handdruckspritzen. Im oberen
Stockwerk sind diverse Kleinteile wie Helme,
Paradewaffen, Eimer und Spritzen zu sehen.
Auch der Gewölbekeller ist für die Besucher
geöffnet. Ausgestattet ist das Museum mit
zwei Toiletten und einem Aufzug,
die dem nötigen Komfort dienen.
Seit über 40 Jahren ist Herr Hübler Mitglied
bei der Feuerwehr - und das mit Leib und
Seele. In seiner Jugend begann er, den
Grundstein für eine Sammlung zu legen,
immer mit dem festen Ziel vor Augen, eines
Tages ein Museum zu befüllen und
zu eröffnen.
Am 14.06.2008 wurde dieser Traum
Wirklichkeit. Bis heute waren über 4000
Besucher aus der ganzen Welt im
Feuerwehrmuseum.
Auch Prominente, wie Hansi Vogt (SWR
Fernsehen "Sonntagstour"), König Bansah,
Hutkönigin Pendler und viele
Feuerwehrpersönlichkeiten erwiesen
Herr Hübler die Ehre und waren begeistert.
Das Feuerwehrmuseum hat jeden Samstag
und Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Für Gruppen und Vereine wird es auch
außerhalb dieser Öffnungszeiten nach
Vereinbarung zugänglich gemacht.
Der Eintritt ist frei.
Spenden zur Weiterentwicklung sind
jederzeit möglich.
Die Betreuung des Museums wird von Frau und
Herr Hübler oder Verwandten und Bekannten
übernommen.
Mit der Einrichtung des Feuerwehrmuseums
hat sich die Familie Hübler nicht nur einen
persönlichen Traum erfüllt, sondern auch
einen wichtigen Beitrag zum kulturellen
und gesellschaftlichen Leben in Ihrer
Stadt, aber auch im Landkreis geleistet.
Feuerwehrmuseum Riedlingen