Ehem. königliches Oberamt
Geburtshaus der Malerin Maria Caspar Filser
Text: Winfried Aßfalg - Foto: W.Schoppenhauer
Seit 1806 gehörte Riedlingen zum
Königreich Württemberg und wurde
Oberamtsstadt.
Dieser gravierende politische Vorgang
erforderte den Bau eines Verwaltungs-
gebäudes für die königliche Verwaltung
(Haldenstraße 7), der ein Oberamtmann
vorstand.
Bemerkenswert ist, dass hier zwischen
1876 und 1878 Joseph Filser als Amtmann
tätig war.
Seine am 7. August 1878 geborene
Tochter Maria Clara Julia Waleska wurde
später die berühmte Malerin
Maria Caspar Filser.
An diesem Platz „auf der Halde“ stand
bis in die Mitte des 18. Jahrhunderts das
Rathaus, das wegen Baufälligkeit
einstürzte.
Bis 1812 hatte die Stadtverwaltung kein
dauerhaftes Domizil mehr.
Heute beherbergt das Gebäude eine
Außenstelle des Regierungspräsidiums
Tübingen.