Das Riedlinger Rathaus
Riedlinger Storch und sein Rathaus.
Den kürzesten Zeitraum in der Geschichte
dieses markanten "Steinhauses" ohne
Fachwerk am Marktplatz nimmt die
Nutzung als Rathaus in Anspruch
(seit 1812).
Viel älter ist die Nutzung des Gebäudes
als Kaufhaus, Greth, Kornhaus und
Schranne.
Die beiden Treppengiebel sind neben
dem Kirchturm von St. Georg weithin
sichtbare Zeichen der Altstadt von
Riedlingen.
1447 wird ein Kaufhaus erwähnt.
Seine heutige Form erhielt das Gebäude
wohl erst 1520. So alt ist das im Inneren
verwendete Eichenholz.
1533 wird der Bau Kornhaus genannt.
Der Name Greth (Aufbewahrung der
Geräte oder, so die andere Deutung,
der Grannen - Frucht) für das Gebäude
am Marktplatz taucht erstmals 1579 auf.
Text: Winfried Aßfalg - Fotos: W.Schoppenhauer
Seit Menschengedenken nisten
Weißstörche auf dem Südgiebel